Messetore
Sie ermöglichen die Realisierung grosszügiger
Verglasungen für tageslichtdurchflutete Hallen mit weitgespannter,
stützenfreier Fassadengestaltung und Dackkonstruktionen. Sie können
sowohl Wegweiser zu extrovertierten und tageshellen Veranstaltungshallen
sein, als auch eine vollständige und perfekte Integration in Giebelfassaden
bilden.
Die Möglichkeit der funktionalen Darstellung der Tormechanik
kann integraler Bestandteil der Architektur werden.
Neben der bewährten Funktionssicherheit der Hubtore
bieten die NFB-Tore ein besonderes Sicherheitselement: Den Gegengewichtsausgleich.
Konstruktion
Zusammensetzung aus einem freitragenden Torgestell mit Gegengewichtsführung,
Torkörper und Antriebseinheit.
Torgestell
Die freitragende Stahlrahmenkonstruktion nimmt - ohne statische Beaufschlagung
der Fassadenkonstruktion durch die Toranlage - sowohl den Torkörper
als auch die Sicherheitseinrichtungen auf. Neben TÜV-geprüften
und UVV zugelassenen Absturzsicherungen bietet NFB einen Gegengewichtsausgleich
als primäres Sicherheitselement an. Das Gegengewicht wird über
jeweils zwei Hauptantriebs- und zwei Sicherheitstragketten mit dem Torkörper
verbunden. Jedes Element gewährt dabei eine 8fache Sicherheit in
der Bruchlast.
Torkörper
Es setzt sich aus einem Rahmen aus Stahl-/ oder Aluminiumprofilen zusammen,
der die Oberlichtkonstruktion und zwei 2flügelige NA-Türen aufnimmt.
Der Körper kann vollflächig verglast oder auch entsprechend
der Fassadengestaltung beplankt werden. Fensterbänder oder Lamellenfelder
als RWA-Elemente zur Entrauchung oder Belüftung sind integrierbar.
Torantrieb
Leicht auswechselbarer Bremsgetriebemotor mit eingebauter Sicherheitsrutschkupplung
sowie Verriegelung zur Handöffnung bei Stromausfall. Der Triebstock
ist als Modul mit Kettenrädern/Ketten und Gegenlagen im Torgestell
integriert. Die Endlagen werden durch berührungslose Endschalter
definiert.
Steuerung
Von bewährter "Totmannsteuerung" über SPS-Steuerung
und Bus-geführten elektronischen Steuerungselementen ist jeder Kundenwunsch
umsetzbar.
Beispiele
|